die Perspektive aus der das erste Foto aufgenommen worden ist, hat mich verblüfft. Ich konnte erst gar nicht erkennen, was das ist.
Auch die anderen Fotos sind dir wieder sehr gut gelungen!
Gruß,
Alex
AlleAugenblicke
Hi Alex,
ja das war auch wieder mal ein Versuch, ein wenig zu abstrahieren. Das mache ich ja hin und wieder ganz gerne.
Lg,
Werner
Das zweite Bild finde ich total spannend: Die Kälte und Leere durch die Funktionalität und das Licht in Korresponenz zur Linienführung. Die Spuren, die aus dem Parkhaus hinaus und hineinführen zeugen von Lebendigem… Erinnerungen, wie ein Glas, das einen Rand auf einem unbehandelten Holztisch hinterlassen hat. Sehr schön.
AlleAugenblicke
DU hast einen interessanten Gedankenansatz, den ich so noch nicht gesehen habe. Danke, für diesen Input.
Lg,
Werner
Hallo Werner,
Wenn ich das erste und das dritte zusammen betrachte (das zweite sagt mir nicht so zu), sieht das aus, als ob du Geschwindigkeit und Ort getrennt hast. 😉 Das erste ist NUR Geschwindigkeit ohne Objekt und Ort (auch wenn man ihn erahnen kann) und das dritte NUR Ort, wo Geschwindigkeit stattfindet, der aber nur so allein für sich wirken darf und nicht nur als Kulisse. Ist ganz mein Ding.
Gruß
Christian
AlleAugenblicke
Ja, so war es in etwa gedacht. Ein anderer Aspekt ist mir dabei auch wichtig: Geschwindigkeit ist auch immer das, was wir subjektiv empfinden. Also auch der „Müßiggang“ im Bild 2 hat seinen Speed.
Lg,
Werner
Die Linienführung im Parkhaus ist echt Sahne ! Wie Christian schon sagt, die Trennung von Energie und Körper ist echt gelungen, wobei das zweite Bild den Hybrid schafft! Geniale und ungewöhnliche Interpretation, Werner !
AlleAugenblicke
Hallo Markus,
hey, danke – Macht mir Freude zu sehen, dass mein Beitrag gefällt. Und auch so ankommt, wie ich es versucht habe anzudenken.
Lg,
Werner
was bitte ist das auf dem ersten Bild? Daran hänge ich seit 5 Minuten und komme nicht drauf, aber es gefällt mir sehr. Du hast die Reihenfolge von 0 auf 100 umgekehrt? :-). Meine Interpretation deiner Serie :-D.
LG, Conny
AlleAugenblicke
Hi Conny,
ist der Ausschnitt eines Kettenkarussells. 🙂 – Ich habe mich bemüht, drei Tempovarianten mit Fotos zu dokumentieren. Wobei für mich auch der gemütliche Spaziergang im Park ein Tempo ist.
Lg,
Werner
Ich hatte das Park-Bild auch in der Mitte angesiedelt. Übrigens wunderschön durch das Licht und die Flares :-). Das Kettenkarussell sieht sehr abstrakt aus, mag ich.
Die Umsetzung zum Thema ist Dir mal wieder ARTig gelungen. Alle drei Aufnahmen sind tip top, mein Favorit ist Bild 2, es passt zum Thema, trotzdem entschleunigt diese Aufnahme die Szenerie……oder so 🙂
Super, die Geschwindigkeiten festgehalten 🙂 besonders die Dynamik im Ersten Foto gefällt mir! Ein gelungener Projektbeitrag.
LG, Kerstin
Vielen Dank, liebe Kerstin! – Schön, dass dir mein Beittrag gefällt
Lg,
Werner
Hallo Werner,
die Perspektive aus der das erste Foto aufgenommen worden ist, hat mich verblüfft. Ich konnte erst gar nicht erkennen, was das ist.
Auch die anderen Fotos sind dir wieder sehr gut gelungen!
Gruß,
Alex
Hi Alex,
ja das war auch wieder mal ein Versuch, ein wenig zu abstrahieren. Das mache ich ja hin und wieder ganz gerne.
Lg,
Werner
Das zweite Bild finde ich total spannend: Die Kälte und Leere durch die Funktionalität und das Licht in Korresponenz zur Linienführung. Die Spuren, die aus dem Parkhaus hinaus und hineinführen zeugen von Lebendigem… Erinnerungen, wie ein Glas, das einen Rand auf einem unbehandelten Holztisch hinterlassen hat. Sehr schön.
DU hast einen interessanten Gedankenansatz, den ich so noch nicht gesehen habe. Danke, für diesen Input.
Lg,
Werner
Hallo Werner,
Wenn ich das erste und das dritte zusammen betrachte (das zweite sagt mir nicht so zu), sieht das aus, als ob du Geschwindigkeit und Ort getrennt hast. 😉 Das erste ist NUR Geschwindigkeit ohne Objekt und Ort (auch wenn man ihn erahnen kann) und das dritte NUR Ort, wo Geschwindigkeit stattfindet, der aber nur so allein für sich wirken darf und nicht nur als Kulisse. Ist ganz mein Ding.
Gruß
Christian
Ja, so war es in etwa gedacht. Ein anderer Aspekt ist mir dabei auch wichtig: Geschwindigkeit ist auch immer das, was wir subjektiv empfinden. Also auch der „Müßiggang“ im Bild 2 hat seinen Speed.
Lg,
Werner
Die Linienführung im Parkhaus ist echt Sahne ! Wie Christian schon sagt, die Trennung von Energie und Körper ist echt gelungen, wobei das zweite Bild den Hybrid schafft! Geniale und ungewöhnliche Interpretation, Werner !
Hallo Markus,
hey, danke – Macht mir Freude zu sehen, dass mein Beitrag gefällt. Und auch so ankommt, wie ich es versucht habe anzudenken.
Lg,
Werner
Mir gefällt das letzte Bild am besten, tolle Linienführung, man wird so richtig hineingezogen !
LG, Netty
Vielen Dank, Netty, ich mag diese Linienführungen im Bild sehr gerne.
Lg,
Werner
HI Werner,
was bitte ist das auf dem ersten Bild? Daran hänge ich seit 5 Minuten und komme nicht drauf, aber es gefällt mir sehr. Du hast die Reihenfolge von 0 auf 100 umgekehrt? :-). Meine Interpretation deiner Serie :-D.
LG, Conny
Hi Conny,
ist der Ausschnitt eines Kettenkarussells. 🙂 – Ich habe mich bemüht, drei Tempovarianten mit Fotos zu dokumentieren. Wobei für mich auch der gemütliche Spaziergang im Park ein Tempo ist.
Lg,
Werner
Ich hatte das Park-Bild auch in der Mitte angesiedelt. Übrigens wunderschön durch das Licht und die Flares :-). Das Kettenkarussell sieht sehr abstrakt aus, mag ich.
Exzellent! Das oberste gefällt mir am besten:-)
Die Umsetzung zum Thema ist Dir mal wieder ARTig gelungen. Alle drei Aufnahmen sind tip top, mein Favorit ist Bild 2, es passt zum Thema, trotzdem entschleunigt diese Aufnahme die Szenerie……oder so 🙂
saludos Rue