Linien strukturieren, bilden Muster, grenzen ab, schaffen Ordnung. Linien gibt es überall. Sie sind alltäglich und gewöhnlich. So gewöhnlich,dass wir sie oft kaum mehr wahrnehmen. Städte lieben…
13 KommentareSchlagwort: Berlin
Wenn et Bedde Sich Lohne Däät, Wat Meinste Wohl, Wat Ich Dann Bedde Däät, Bedde Däät. Ohne Prioritäte, Einfach so Wie et Köhm, Fing Ich…
11 KommentareNeulich bin ich in Berlin über die Stasizentrale der DDR „gestolpert“. Ja, „gestolpert“ trifft es am besten. Ein unscheinbarer Hinweis für Touristen, Blicke richten sich…
18 KommentareMein Lost-Gefühl in Berlin hat mit Kommunikation zu tun: Wenn man aneinander vorbeiredet, sich nicht zuhört, nicht gehört werden oder-  alternativ – nichts sagen will.…
13 KommentareWill man Berlin aus Sicht seiner Ausstellungen und Bühnen zeigen, so muss man im Grunde die komplette Stadt zeigen: Berlin selbst ist Bühne, wird mehr…
16 KommentareBei Nacht sind alle Katzen grau oder aber wird das Leben in der Stadt bunt:  Neonbunt in der Ausstrahlung, leuchtend in der Wirkung. So manch…
13 KommentareMenschen sind in Städten in etwa das, was das Salz in der Suppe ist. Wie öde und trist wirkten umbaute Räume, wären da nicht wir…
15 KommentareAm 21.03.2014 beginnt eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum in Berlin FARBE FÜR DIE REPUBLIK Auftragsfotografie vom Leben in der DDR Für alle Fotografen unter…
8 KommentareUnsere Städte unterscheiden sich an ihren Ein- und Ausfallstraßen oft kaum mehr voneinander. Sieht man einmal von geologischen und regionalen Unterschieden ab, so findet man…
17 Kommentare