{"id":3882,"date":"2018-07-22T10:55:28","date_gmt":"2018-07-22T08:55:28","guid":{"rendered":"https:\/\/alleaugenblicke.de\/?p=3882"},"modified":"2018-07-23T14:10:59","modified_gmt":"2018-07-23T12:10:59","slug":"inspiration-am-sonntagmorgen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alleaugenblicke.de\/inspiration-am-sonntagmorgen\/","title":{"rendered":"Inspiration am Sonntagmorgen"},"content":{"rendered":"
(aus „Momo“ von Michael Ende) <\/p>\n Sonntagmorgen. Eine zweite Tasse Kaffee auf der Terrasse. Vor mir auf dem Tisch der Bildband „come undone“ von Andreas Jorns<\/a> .Ich bl\u00e4ttere darin, ziellos: Denn bei diesem Buch und diesen Aufnahmen braucht es kein Ziel. Auf jeder Seite findet sich ein St\u00fcck der Geschichte der beiden Protagonisten dieses Buches. Da ist auf der einen Seite Andreas als Fotograf und auf der anderen Seite Katharina (Katharina Danisch), das Model. Obwohl, das trifft es nicht. Sie ist seine Hauptdarstellerin (tats\u00e4chlich handelt es sich bei dem Buch um eine Monographie, es gibt also keinen anderen Darsteller), sie ist seine Inspiration und Muse. <\/p>\n \u00dcber einen Zeitraum von drei Jahren haben die beiden gemeinsam miteinander gearbeitet, gerungen und sich aufeinander eingelassen. Entstanden ist am Ende in Bildband, der von zeitloser Sch\u00f6nheit, ganz unaufgeregt von dieser Zeit erz\u00e4hlt. Nichts ist gestellt, nichts wirkt gek\u00fcnstelt. Die Fotos sind von puristischer Eleganz und die Geschichte, von der sie erz\u00e4hlen ist voller Emotionen und Melancholie. <\/p>\n<\/a>