<\/figure><\/div>\n\n\n\n Ich kann es mir also erlauben altmodisch ,ein Anh\u00e4nger der Langsamkeit und ein Freund meines Arschgeweihs zu sein. Der Kreis der Interessenten ist \u00fcberschaubar. Und – wie wir ja gerade leidvoll aus anderen Lebensbereichen erfahren – die Masse ohnehin nicht so gesund. Und nie mein Ziel. <\/p>\n\n\n\n
Bleibt die Frage des Warum. Warum blogge ich noch und produziere Inhalte, wo andere auf stylishe Streams setzen? Vielleicht findet sich die Antwort in der r\u00fcckschauenden Zukunft? Vielleicht weil sich hier \u00fcber (mittlerweile) Jahre hinweg, eine Art Tagebuch entwickelt hat und es schade w\u00e4re, damit aufzuh\u00f6ren? Die Beitr\u00e4ge und die Bilder im Blog haben sowohl eine Art „kollektives“ Ged\u00e4chtnis als auch ein „privates Erinnern“. Dieses Arschgeweih das passt zu mir. <\/p>\n\n\n\n
Im Kontext der Fotografie und des Selfie-Wahns, sagt Wim Wenders unter anderem: <\/p>\n\n\n\n
„Diese Bed\u00fcrfnisse h\u00f6ren nicht auf zu wachsen und machen uns abh\u00e4ngig.Und so sind wir immer mehr einer Technik unterworfen, die wir schon l\u00e4ngst nicht mehr beherrschen (wir wissen lediglich, wie sie bedient wird) und sind zunehmend fremdgelenkt statt selbstbestimmt.“ (aus „Sofortbilder“, erschienen im Schirmer Verlag) <\/p>\n\n\n\n
Mit „diesen Bed\u00fcrfnissen“ beschreibt er das „Moderne Ich“, das sich st\u00e4ndig und \u00fcberall davon \u00fcberzeugen muss „wer und wie und wo es ist“ und deshalb das „Selbstie“ mehr liebt als sich selbst. <\/p>\n\n\n\n
Und das geht wohl als Lifestyle-Stream am besten. Ohne viele Worte zu verlieren. In Endlos-Dauerschleife. <\/p>\n\n\n\n
Ich aber habe diesen gem\u00e4chlichen Blog. Er wirkt vielleicht bieder. Doch, ich finde, es steht ihm gut und er darf es auch sein: So wie die vielen kleinen und l\u00e4ndlichen Gebiete dieses Landes: Irgendwie aus der Zeit gefallen.<\/p>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
…bloggen ist mittlerweile das Arschgeweih im Portfolio der eigenen Karriere… Stilpirat Das Zitat ist nicht neu. – Im Gegenteil: Im digitalen Zeitalter schon beinahe steinalt. Doch…<\/p>\n
WeiterlesenAus eigener Herstellung<\/span><\/a><\/div>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":5165,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"categories":[1,30,12],"tags":[7,14,46,13,124],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/alleaugenblicke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5163"}],"collection":[{"href":"https:\/\/alleaugenblicke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/alleaugenblicke.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alleaugenblicke.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alleaugenblicke.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=5163"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/alleaugenblicke.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5163\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/alleaugenblicke.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/5165"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/alleaugenblicke.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=5163"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/alleaugenblicke.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=5163"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/alleaugenblicke.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=5163"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}