{"id":5858,"date":"2021-12-01T10:00:00","date_gmt":"2021-12-01T09:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/alleaugenblicke.de\/?p=5858"},"modified":"2021-11-29T14:20:38","modified_gmt":"2021-11-29T13:20:38","slug":"99-momente-des-gluecks-part-14","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alleaugenblicke.de\/99-momente-des-gluecks-part-14\/","title":{"rendered":"99 Momente des Gl\u00fccks – Part 14"},"content":{"rendered":"\n
Da sind wir wieder: Mitten im Grau und Nass eines europ\u00e4ischen Winters. Mit im Gep\u00e4ck, das Murmeltier: Es erz\u00e4hlt vom letzten Winter, der vor allem deshalb kalt war, weil es eine Zeit der Vereinzelung war. <\/p>\n\n\n\n
Und: Da stehen wir wieder. \u00c4lter geworden, jedoch nicht unbedingt kl\u00fcger oder weiser. <\/p>\n\n\n\n
Wer in dieser Zeit sein Gl\u00fcck auf Weihnachtsm\u00e4rkten sucht, der wird vielerorts entt\u00e4uscht. Und dort, wo man dann doch auf sie st\u00f6\u00dft, wird man seinen Frieden mit der Menge an „Ge-“ machen m\u00fcssen. <\/p>\n\n\n\n
Frieden ist ja auch so ein Wort, was man in dieser vorweihnachtlichen Zeit gerne nutzt. In der Anwendung jedoch ist es – so scheint es mir jedenfalls – eher ein Auslaufmodell. Ebenso wie Zufriedenheit \u00fcbrigens.<\/p>\n\n\n\n