{"id":6174,"date":"2022-11-20T18:26:26","date_gmt":"2022-11-20T17:26:26","guid":{"rendered":"https:\/\/alleaugenblicke.de\/?p=6174"},"modified":"2022-11-20T18:26:29","modified_gmt":"2022-11-20T17:26:29","slug":"lost-in-society","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/alleaugenblicke.de\/lost-in-society\/","title":{"rendered":"Lost in society"},"content":{"rendered":"
Lost in translation ist ein wunderbarer Film. Das ist keine wirkliche Neuigkeit: Immerhin ist der Film aus dem Jahr 2003 und nahezu alle Kritiker sind fr\u00fcher oder sp\u00e4ter zu einem positiven Urteil \u00fcber diesen Film gelangt. Doch muss auch ich es einmal sagen, hier im Grau zwischen Sp\u00e4tsommer, Herbst und Advent, einer Zeit also, die sich nicht so recht entscheiden mag, was sie sein will und in der Schwebe bleibt. \u00a0Auch der Film schwebt in einem Niemandsland: fast greifbar sind Jetlag, das Verlorensein in einer fremden Kultur und die zarte Freundschaft zwischen \u00a0Charlotte und Bob. Alles bleibt in der Schwebe, alle wirken verloren und niemals l\u00e4uft irgendwas Gefahr in den Kitsch abzurutschen. Und dann: die Farben, die Bilder. Alles zusammen entfaltet eine Kraft, ohne auch nur ann\u00e4hernd kraftvoll sein zu wollen.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n