Berlin und Geschichte: Zwei Begriffe, die sich nicht so ohne weiteres trennen lassen. Geschichte begegnet einem hier auf Schritt und Tritt. Gerade jetzt -25 Jahre nach dem Fall der Mauer – ist Geschichte sehr präsent.
Für mich manifestiert sich Geschichte in Berlin ganz besonders im Reichstagsgebäude. Gerade ist Anfang Oktober eine Multivisionsshow zu Ende gegangen, die jeden Abend nach Einbruch der Dunkelheit die Reichstagsgeschichte sehr eindrucksvoll gezeigt hat.
Die beiden folgenden Fotos sind während dieser Veranstaltung entstanden. Dies ist mein Beitrag für
es gibt vermutlich im deutschsprachigen raum wenig städte, in denen geschichte so präsent ist wie in berlin. interessante dreierkombi, besonders das erste gefällt mir gut!
Da magst du Recht haben… Gerade die letzten Jahrzehnte trifft man hier auf Schritt und Tritt
Lg,
Werner
Du hast echt Recht, Werner. Berlin und Geschichte lassen sich nicht trennen, genauso wie dessen Wirkung auf andere Städte (sonst hätte uns der Christian heute eine Bild vom Kanzleramt geschickt). Da Geschichte in Ursachen und Wirkung ein solch komplexes Netzwerk generiert, finde ich deinen Fokus auf die Bilder absolut gelungen. Sehr treffende Momentaufnahme. Stell dir nur mal vor du hättest vor 25 Jahren jemandem genau diese Bilder gezeigt.
… er hätte mich wahrscheinlich für verrückt erklärt. Ist schon Wahnsinn, was hier geschehen ist.
Hallo Werner, eine Stadt, in der man geradezu auf deutscher Geschichte wandelt. Dem kann und sollte man sich nicht entziehen. Zum Glück bietet Berlin aber auch andere Eindrücke. Sonst wäre es mir manchmal zu schwer ;-). Schön, die Serie in s/w, gefällt mir gut! LG; Conny
Hallo Conny,
ich mag gerade das geschichtsträchtige Berlin. Man kann sich dem ohnehin so gut wie gar nicht entziehen 🙂 Man muss nur selbst dafür Sorge tragen, dass es nicht zu schwer im Magen bleibt
Lg,
Werner
Hallo Werner,
Ich glaube, auch unter den Hauptstädten dieser Welt ist Berlin ein besonderer Platz. Gerade die Mauer hat in der jüngeren Zeit die Generationen und auch die Weltgeschichte geprägt. Gut, daß immer wieder daran erinnert wird, vor allem wie die Teilung letztendlich überwunden wurde. Ohne Waffen!
LG kiki
Dass auf deutschem Boden eine Revolution friedlich ohne Waffen stattgefunden hat, ist für mich das zentrale Thema der deutschen Einheit.
Lg,
Werner
Berlin mag ich nicht besonders, hängt mit persönlichen Erfahrungen zusammen. Von daher gefällt mir die eher düstere Stimmung der sehr gelungenen s/w-Photos – Berlin hat ja auch ausreichend dunkle Kapitel in seiner Geschichte!
Gruß, HF
So ist das mit den Erfahrungen: Sie prägen unser Bewußtsein und unsere Wahrnehmung. – Und Berlin hat wahrscheinlich viele dunkle Kapitel in seiner Geschichte, wie andere Städte, Gemeinden, Länder auch.
Aber dann ist es ja schön, wenn dir wenigstens die Aufnahmen gefallen 🙂
Lg,
Werner
So hat jede Stadt doch ihre Geschichte. Aber stimmt, in Berlin um einiges mehr! Schöner Beitrag und sehr schön s/w Fotos.
Liebe Grüße, Gerd
Hallo Gerd,
vielen Dank!
Lg,
Werner