Mensch und Architektur gehören unmittelbar zusammen: Ja, sie bedingen einander. So wie wir leben, bauen wir. Und so wie wir bauen, leben wir.
Schon immer waren Städte „bautechnisch“ gesehen, ein Spiegel der Epochen, in denen sie sich entwickelten, zerstört und wieder aufgebaut worden sind. Altes weicht neuem. Die Kunst besteht darin, Tradition und Moderne
nebeneinander bestehen zu lassen und dennoch der Stadtentwicklung etwas „Organisches“ mitzugeben.
Berlin befindet sich seit beinahe einem Vierteljahrhundert in einem permanenten Wandel – nicht nur kulturell, nein auch die Architektur und die Infrastruktur verändert sich nahezu laufend.
Das sind meine architektonischen Beispiele aus Berlin.
Mehr Architektur aus anderen Städten, gibt es hier zu sehen.
[…] Berlin, Germany (by Werner) […]
Hallo Werner,
das begeistert mich auch an der Arichtektur. Menschen und die zeitgenössische Arichtektur gehören zusammen und zeigen wer wir sind.
Tolle Worte!
Gruß Timon
Hallo Timon,
deine Begeisterung hast du ja auch gerade gepostet… 🙂 Bin gespannt, worüber du so berichten wirst.
Lg,
Werner
Ein schöner Beitrag zu eurem Fotoprojekt …der „Kontrast“ zwischen alter und neuer Architektonik fasziniert mich ebenfalls immer, wenn ich mal in eine größere Stadt komme ;).
Das erste Foto ist übrigens eindeutig mein Favorit.
LG und einen guten Start in die neue Woche,
Netty
P.S: Ich habe in meiner Blogroll deine „alte“ Seite durch diese ersetzt oder lässt du „Bildgeschichten“ nebenher weiterlaufen?
Hallo Netty,
danke dir… Meinen alten Blog lasse ich auslaufen. Danke für`s Ändern… 🙂
Lg,
Werner
Hallo Werner,
besonders das erste Bild gefällt mir, aber auch das letzte wegen des intensiven Gelbs. Das Erste zeigt sehr schön die Dimensionen dieses Fensters anhand der zwei kleinen Menschen und zeigt die architektonische Seite Berlins, die ich sehr mag. Das Mittlere bietet ein unglaubliches Durcheinander, so empfinde ich es jedenfalls. 🙂
Architektur ist wirklich spannend, denn wie du schreibst, hat sie viel zu erzählen. Im Großen wie im Kleinen. Leider wird heute zu schnell abgerissen und neu gebaut, so dass viele Geschichten verloren gehen.
Liebe Grüße
Conny
Ein sehr gelungener Beitrag.
Ich finde gerade das erste Bild auch in Kombination mit deiner Aussage sehr treffend. Ja, ohne Architektur kein Mensch und Architektur braucht den Menschen und zwar als Teilhaber und Nutzer. Sehr spannend umgesetzt. Sieht aus wie ein Dialog.
Auch im zweiten wirkt die Architektur als großes Ganzes. Hier kann Geschichte noch nebeneinander existieren.
Vielen Dank. Das Thema Architektur ist wirklich ein sehr reizvolles. – Mich beschäftigt das sehr, wie überhaupt das komplette Projekt, was wirklich klasse ist.
Lg,
Werner
Danke sehr! Lief doch ganz gut an. Deutschland ist ja schon gut vertreten. Fehlt noch etwas die internationale Schiene.
das thema haben wir in wien acuh immer wieder. wenn etwas neues im neuen stil gebaut wird, welchen einfluss hat das auf das eigentliche stadt bild und und und. ich denke, dass das schwierig ist, denn man soll nicht alles, das an früher erinnert zerstören, aber man kann auhc nicht in einer zeitkapsel wohnen. schön, was du zeigst!
Hallo Paleica,
ich glaube alle großen europäischen Städte leiden darunter. Und sie laufen auch alle Gefahr, ihre Identität zu verlieren. WIr sind ja alle global -und unsere Städte werden sich architektonisch immer ähnlicher. Internationale Architekten planen ihre Bauten oft unabhängig von der Historie der Stadt. Die Folge ist urbanes Einerlei.
Lg,
Werner
tolle beitrag…die architekturfotografie beschäftigt mich auch ;)ist nicht professionell, aber macht viel spass 🙂 sg
Vielen Dank für deinen Kommentar… Freude am Fotografieren soll es ja auch sein.
Lg,
Werner
[…] Berlin, Germany (by Werner) […]
[…] Berlin, Germany (by Werner) […]