

In meiner kleinen…
… Serie zum Thema „Heimat“ versuche ich mich ja schon eine kleine Weile in verschiedenen Beiträgen aus unterschiedlichen Richtungen und wechselnden Perspektiven diesem emotionsgeladenen und vielschichtigem Begriff anzunähern (wer möchte, findet alle Beiträge hierzu mit dem Suchbegriff „Heimat“ auf meiner Seite).
War anfangs meine Triebfeder, über meine Kamera, also mit Bildern, meinem eigenen Heimatbegriff näher zu kommen, ist mir aber darüber hinaus auch schnell klar geworden, dass ich die Interpretation von Heimat nicht den lauten und dabei oftmals pöbelnden Figuren in unserer Gesellschaft überlassen will.

Heimat ist weder laut noch stolz, Heimat ist weder deutsch noch hat sie eine andere Nationalität. Heimat ist -wie es der Titel dieser Serie schon sagt – vor allem ein Gefühl: Heimat ist so individuell wie wir selbst es sind.
Diese Gedanken begleiteten mich, als ich am vergangenen Wochenende seit langem wieder einmal mit meinem treuen Freund Emil in den Wäldern des Weserberglandes unterwegs war: Ein Wiedersehen mit alten Bekannten: Wege, Bäume, Pfützen, die alte Wurzel, über die ich schon hunderte Male gestolpert bin. Es fühlt sich an wie ein Nachhausekommen. Alles ist vertraut… Eben: ein Stück Heimat.

Ja, so ist es. Ich frage mich gerade, ob es sich noch wie Heimat anfühlt, wenn man einen vertrauten Ort verlässt, nach vielen Jahren zurückkehrt und den Ort stark verändert vorfindet. Die Wurzel musste vielleicht einer Straße weichen……. Vermutlich wird man die Straße ansehen, wissend, dass dort einmal die Wurzel war, über die man immer wieder gestolpert ist. Heimat ist auch Erinnerung.
LG, Conny
Was für ein schöner Gedanke, Conny: Heimat ist eine Erinnerung. Wunderbar. Diesen Satz nehme ich heute für mich mit. Danke!
Lg,
Werner
Das ist wahr. Wieder wunderbar in Wort und Bild fest gehalten. Im Zuge der aktuellen Nachrichten las ich in einem Artikel einen Satz von Robert Menasse, der mir hängen blieb: „Die Menschen lieben nicht die Nation, sie lieben ihre Region. Region ist Heimat, Nation ist eine Fiktion.“ Der Satz von Conny mit „Heimat ist Erinnerung“ stimmt und ist ebenso ein schönes Bild.
Liebe Grüße,
Stefan
diesen Satz kenne ich auch. Mir ist das Bild z.B. eines Europas der Regionen auch viel lieber als ein Europa der Nationen. – Aber der Zeitgeist geht woanders hin, wenn wir nicht aufpassen. Danke für deinen Kommentar, Stefan.
Lg,
Werner
Sehr schöne Gedanken, wunderbare und ruhige Bilder. Mir gefallen beide Empfindungen, Heimat ist sowohl ein Gefühl als auch eine Erinnerung und beides ist wahr.
Liebe Grüße, Jörg
Danke Jörg,
ich ahne, du bist mit deinem Vierbeiner auch viel in der „Heimat“ unterwegs und empfindest ähnlich…
Lg,
Werner